Hoverboard Ratenkauf


Hoverboard
Sie sind an einem Hoverboard interessiert, mit dem Sie wieder voll durchstarten können? Dann ist ratenzahlung24.at genau das Richtige für Sie. Hier sind nämlich nicht allein hochwertige Angebote aus einem, sondern aus zahlreichen verschiedenen Shops gelistet. So überzeugen Sie sich immer von einwandfreier Qualität und einem guten Preis. Ein anderer Vorzug, den Sie bei den Hoverboards genießen, ist die Vielseitigkeit. Damit sind Sie in jeder Umgebung stylisch unterwegs. Dabei können Sie sogar ganz unkompliziert in Ratenskauf bestellen.
Sportartikel
Bei den hier angezeigten Produkten ist nicht das richtige dabei? Dann werfen Sie doch einen Blick in die Kategorie Sportartikel in unserem Shop-Verzeichnis. Dort finden Sie noch einige weitere Shops, in denen Sie ein Hoverboards auf Raten kaufen können.Nicht das richtige dabei? Es gibt noch mehr Shops, in denen Sie ein Hoverboardsauf Raten kaufen können.
Ergebnisse anzeigen: Produkte | Shops
Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Hoverboard
effektiver Jahreszins

0%

max. 5%

max. 10%

max. 15%

max. 20%

gewünschte Laufzeit

mind. 6 Monate

mind. 12 Monate

mind. 24 Monate

mind. 36 Monate

mind. 48 Monate

Optionen

Sofortentscheidung

Zahlpause

Anpassung der Raten

vorz. Ablösung

keine Identitätsprüfung

Zahlung der Raten

Lastschrift

Überweisung

Kreditkarte

Zahlungsdienstleister

Keiner

Klarna

Ratenkauf für

Neukunden

Arbeitnehmer

Studenten

Auszubildende

Selbständige


Ähnliche Suchbegriffe

Ähnliche Suchbegriffe

Das sollten Sie beim Kauf eines Hooverboardes beachten

Hoverboards liegen im Trend und sind daher gerade bei einer Vielzahl von Onlineshops erhältlich. Bei all der Auswahl fällt es jedoch nicht immer leicht, sich für ein bestimmtes Board zu entscheiden. Denn von außen sehen die balancierenden E-Boards doch meist recht ähnlich aus. In der verbauten Technik unterscheiden sie sich teilweise aber drastisch. Um auch noch lange nach dem Kauf mit Ihrem Hoverboard zufrieden sein zu können, macht es Sinn beim Online-Kauf einige Tipps zu beachten. Damit Ihr Hoverboard nicht wie in einigen aus den USA bekannten Fällen in Flammen aufgeht, sollten Sie größten Wert auf den Akku des Boardes legen. Denn Sicherheit geht vor. Da für die Unglücke stets Hoverboards mit No Name Akkus verantwortlich waren, empfehlen wir Ihnen ausschließlich Boards mit Markenakkus wie beispielsweise von Samsung zu kaufen. Diese haben nicht nur eine wesentlich längere Lebensdauer, sie haben vor allem auch einen Überhitzungsschutz verbaut, der ein Entflammen verhindert. Ein weiteres Entscheidungskriterium sind die Reifen. Hoverboards kommen in zwei Reifenvarianten daher: Mit Schlauch- oder Vollgummireifen. Die meisten Boards besitzen jedoch Vollgummireifen, welche sich perfekt für die Fortbewegung auf glattem Untergrund eignen. Diese haben den Vorteil, dass man keinen Reifendruck kontrollieren und diese auch nicht aufpumpen muss. Möchte man jedoch auch auf steinigem oder unebenen Boden fahren, so sollte man Schlauchreifen in Betracht ziehen. Hoverboards mit Schlauchreifen sind meist allerdings etwas teurer als ihre Pendants mit Vollgummibereifung. Zuletzt sollten Sie auch Faktoren wie die Reichweite des Akkus und die mögliche Höchstgeschwindigkeit bei Ihrer Entscheidung mit einbeziehen.

Hoverboard in Raten bezahlen

Wann ist ein Kauf auf Raten sinnvoll?

Ein Kauf auf Raten ist immer dann sinnvoll, wenn man einen Artikel gerne sofort haben möchte, jedoch nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal zahlen möchte. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie sich mit der Aufnahme des Kredites nicht übernehmen. Denn Schulden, die Sie nicht zurückzahlen können sind weder für Sie noch für den Gläubiger eine angenehme Situation. Können Sie es sich jedoch leisten monatlich einen bestimmten Betrag abzuzwacken, ist es keine Schande sich ein Hoverboard auf Raten zu kaufen. Das Board halten Sie so schon nach wenigen Tagen in den Händen und mit der Bezahlung des Kaufpreises können Sie sich bis zum Ende der Laufzeit Zeit lassen. Dabei ist es üblich jeden Monat eine kleine Summe zu bezahlen bis der Gesamtpreis abbezahlt ist. Auf diese Weise schmerzt eine hohe Summe gleich weniger. Denn mehrere, kleine Teilbeträge sind leichter zu entbehren als ein Haufen Geld auf einmal.

Wie flexibel ist der Ratenkauf eines Hoverboard bezüglich der Monatsraten gestaltbar?

Ob Sie bei der Bestimmung der monatlichen Ratenhöhen flexibel sind oder nicht, hängt zu einem großen Teil davon ab, über welchen Anbieter Sie sich die Finanzierung holen. Zur Auswahl stehen hier die Direktfinanzierung über den Onlineshop, bei dem Sie das Hoverboard bestellen, die Finanzierung über eine Bank oder die über einen sogenannten Zahlungsdienstleister. Bei letzteren beiden müssen Sie auf Flexibilität bei der Gestaltung der Ratenzahlung meist verzichten. Hier wird bei Abschluss des Ratenkauf-Vertrages in der Regel eine monatliche Summe festgelegt und diese müssen Sie dann bis zum Schluss so bezahlen. Wenn Sie hingegen mal einen Monat von der fixen Höhe abweichen möchten oder sich spontan dazu entscheiden den Kredit sofort zurückzuzahlen, dann sollten Sie sich Angebote von Onlineshops direkt näher ansehen. Manchmal bieten derartige Shops (oft größere Onlineshops oder Versandhäuser) Ratenzahlungsmodelle mit dem sogenannten Kauf per Monatsrechnung an. Hier können Sie teilweise jeden Monat neu entscheiden wie viel Sie diesen Monat zahlen möchten, solange Sie gewisse Mindestbeträge einhalten. Ob ein österreichischer Shop ein derart flexibles Ratenmodell im Angebot hat, überprüfen Sie am besten direkt auf der jeweiligen Homepage des Shops. Vorab können Sie auf unserem Shopping-Portal bereits mit Hilfe der Filterfunktion die Auswahl auf Shops mit Selbstabwicklung beschränken.

Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich ein Hoverboard auf Raten kaufen will?

Die Voraussetzungen, die für einen Ratenkauf erfüllt werden müssen, variieren von Shop zu Shop. Kernvoraussetzungen, die allerdings jeder Onlineshop verlangt, sind aber ausreichende Bonität, die Erfüllung des Mindestalters von 18 Jahren sowie ein fester Wohnsitz in Österreich. Da zusätzliche Bedingungen in jedem Shop etwas anders sein können, empfehlen wir Ihnen vor Bestellung stets einen kurzen Blick auf die speziellen Konditionen des Shops zu werfen. So können Sie vorab überprüfen, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen und dem Erfolg Ihres Ratenkaufs steht nichts mehr im Wege.

Ist Ratenkauf nur für Bestandskunden möglich?

Ganz und gar nicht. Bestandskunde zu sein, gehört nicht zu den Voraussetzungen, die für einen Kauf auf Raten erfüllt werden müssen. Früher wurde von den Kunden zwar tatsächlich häufiger verlangt, dass sie bereits einmal zuvor in einem Shop bestellt haben müssen bevor sie den Kauf auf Arten auswählen konnten. Dies war allerdings nur eine Vorsichtsmaßnahme, um die Zahlungsfähigkeit des Kunden zu gewährleisten und sich vor Betrug zu schützen. Heutzutage ersetzt in Österreich eine Bonitätsprüfung diese Voraussetzung. Ergibt Ihre Bonitätsprüfung also ausreichende Kreditwürdigkeit, so können Sie ein Hoverboard auch als Neukunde problemlos auf Raten kaufen.

Hat es auch Nachteile ein Hoverboard in Raten zu bezahlen?

Wie jeder Deal hat auch der Kauf auf Raten einen kleinen Haken. Und zwar werden je nach Laufzeit des Angebots Zinsen auf das auf Raten gekaufte Hoverboard fällig. Die Zinsen erhebt der Verkäufer als eine Art Entschädigung dafür, dass er solange auf sein Geld warten muss. Sie bezahlen bei einem Kauf auf Arten in der Regel also etwas mehr als bei anderen Zahlungsmethoden wie Sofort-Überweisung oder Lastschrift. Im Gegenzug genießen Sie aber natürlich auch die entsprechenden Vorteile des Ratenkaufs. Hier müssen Sie einfach abwägen, wie viel Ihnen der Luxus wert ist.